Die Produktion von Beti erfolgt auftragsbezogen. Da wir zahllose Farbtöne nur auf Kundenbestellung produzieren, verbrauchen wir nur die Ressourcen, die notwendig sind, und schaffen keine unnötigen oder unverbrauchten Waren.
Bei Beti verbessern wir ständig unsere Prozesse, um den Wasser- und Energieverbrauch zu senken. Wir haben die direkten CO2-Emissionen im Zeitraum 2018-2020 um 30 % gesenkt, indem wir in ein neues Verfahren zur Dampfaufbereitung investiert haben.
Wir haben für alle unsere Polyamid- und Polyesterfärbungen eine eigene DyeCare-Technologie eingeführt. Und ja, das ist der Grund, warum wir alle unsere nachhaltigen Garne – DyeCare-Garne – nennen. Der Hauptvorteil ist die Wassereinsparung, die bei Polyester über 50 % und bei Polyamid über 30 % beträgt.
3 regionale Innovationspreise in den letzten Jahren sind eine wichtige Anerkennung unserer Bemühungen im Bereich des geringeren Energieverbrauchs und der kontinuierlichen Verbesserung.